Evgenia Schütz 10.10.2019 ★★★★★ |
Kristen Sikorsky Racco 11.10.2019 ★★★★★ I do these all the time, and although I never thought about it, I can see how we can create this 'elephant trunk' effect in the legs. It's definitely helped me to maintain healthy hips. Thank you! Antwort von AYI: You got the best helical stability ever! I'm so impressed and happy you demonstrate these exercises here. Thank you! |
Michaela Czempiel 13.10.2019 ★★★★★ Vielen lieben Dank Ronald für das Bild mit dem Elefantenrüssel, dass sich doch eindrücklich einprägt. Die Übungen sind leicht verständlich und doch anspruchsvoll. Nach dieser Sequenz spüre ich vor allem Lebendigkeit und Wärme in den Beinen und Lockerheit in den Hüften, danke Kristen dir für das anschauliche Demonstrieren:) super! Antwort von AYI: Wau. Viel Freude! |
Marion Wuerges 07.01.2020 ★★★★★ Eine super Sequenz, es fühlt sich sehr sehr gut an danach. Kann ich diese täglich üben? Bin mal gespannt auf die langfristigen Effekte auf Knie und Hüfte :-) Antwort von AYI: Hallo Marion,
super cool. Ich freue mich sehr. Diese Helices Übungen sind auch für mich zu Lieblingsübungen geworden. Du kannst sie gerne täglich üben. Aber vielleicht auch in Abwechslung:
1) Helices Bein = diese Online Yoga-Stunde
2) Helices Arm
3) Helices 3D Schulter
4) Helices 3D Hüfte
5) Helices Rumpf-Vorderseite
6) Helices Rumpf-Rückseite
7) Atem-Helices
... Für jeden Tag der Woche eine andere Sequenz die auf diesem Prinzip aufbaut. Fühlt sich super an. :)
Für jede dieser Übungen findest Du eine Online-Yoga-Stunde und einen detaillierten Artikel - bzw. sie kommt noch, wenn Du sie nicht findest :)
Viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald |
Marion Wuerges 08.01.2020 Hallo Ron, das hört sich gut an. Freue mich.
Die Helices Übungen für gesunde Handgelenke und Arme habe ich gefunden, allerdings die anderen nicht. Meine Haupt Fokus ist derzeit Knie, Hüfte und Fuss :-) Antwort von AYI: Es ist immer gut einen Fokus für eine Zeit zu legen. Die anderen Sequenzen kommen dann sicher noch die nächste Zeit. Ich habe sie schon gefilmt. :) |
Angelika Röderer 03.04.2020 ★★★★★ Ich praktiziere diese Übungen selbst regelmäßig und mag sie sehr gerne. Die Übungen sind anstrengend aber effektiv. Antwort von AYI: Viel Freude dabei. Vielen Dank. |
Iris Reininger 03.05.2020 ★★★★★ Danke für die schöne übungsreihe. Tat sehr gut und werde ich nun mal länger probieren. Ich überlege mir gerade ob es auch was für eine lädierte Hüfte ist? Lädiert ist fast zu wenig. Eher vor 4 Wochen gebrochen bei einem 75. jährigen? Zwar sportlich aber leider vom Radl gestürzt. Oder noch zu früh oder vielleicht gibts noch was besseres zum üben? Ah. Und der Elefantenrüssel ist ein super Bild. DANKE Antwort von AYI: Hallo Iris,
diese Übungssequenz ist auch mit Hüftarthrose, also bei älteren Menschen super. Nach einem Bruch und dann vermutlich künstlichem Hüftgelenk, sollte sie allerdings vorher vom Arzt das O.K. bekommen. Die Hüfte muss schon hinreichend belastbar sein.
Im Online Yogastudio findest Du auch einige Stunden mit Stuhl. Die sind meistens auch für ältere Menschen richtig gut:
https://de.ashtangayoga.info/ashtanga-yoga/online-yogastunden/
Ich hoffe das hilft Dir weiter. Viel Freud wünscht Dir
Ronald |
Iris Reininger 04.05.2020 Super. Lieben Dank. Das gebe ich weiter und die Stuhl Stunden suche ich mal raus. Ganz liebe. Dank für die fixe Antwort!!!
Macht richtig Spaß |
Michaela Czempiel 29.11.2020 Vielen lieben Dank für die erneute Erinnerung an diese Sequenz. Ein deutlicher Unterschied in der Ausführung zwischen operiertem linken Bein und gesunden rechten Bein, auch interessant, dass die seitlichen Helices außen viel besser zu koordinieren sind als die inneren seitlichen. Viel zu üben also auch hinsichtlich der Koordination:) danke ! Antwort von AYI: Das kann ich mir gut vorstellen.
- Ich bin gespannt wie sich das entwickelt. |
Silke Wistuba 15.12.2020 ★★★★★ Sind diese Übungen auch für die Reha nach einem Oberschenkelhalsbruch geeignet? Ein Bekannter ist verunglückt, 52 Jahre alt Antwort von AYI: Hallo Silke,
im Prinzip sind diese Übungen auch mit einem Glenkersatz (TEP) super geeignet und Dein Bekannter wird davon profitieren. Allerdings muss die Gelenkkapsel so verheilt sein, dass das Gelenk bei den Übungen nicht luxiert. Das muss Dein Bekannter seinen Orthopäden fragen. Die geringe Außenrotation in dieser Übung ist nur bei noch sehr frischen Operationen eine Luxationsgefahr. Der Grund dafür ist: Bei der Übung ist das Gelenk die ganze Zeit muskulär geführt.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude wünscht Dir
Ronald |
Hallo Ronald,
Vielen Dank für die Antwort. Hat sehr geholfen, er wird seinen Arzt mal fragen und ich habe mir das im Kopf notiert.
Liebe Grüße Antwort von AYI: Supi. Berichte gerne. Ich bin immer gespannt was Du erlebst. |
Da habe ich doch direkt noch eine Frage - heute habe ich die Sequenz im Anschluss an einen Lauf gemacht. Gefühlt war es gut, die Hüfte wurde lockerer. Wie sieht es grundsätzlich aus - wenn man die Übungen mit anderen Sportarten kombiniert, ist es sinnvoller sie davor oder danach zu machen? Schöne Grüße nach Ulm Antwort von AYI: Hallo Silke,
das kommt ganz drauf an welche Übung. Diese Übungssequenz würde ich eher vor dem Laufen machen. Denn sie baut Helixspannung in den Beinen auf - und die ist wichtig um auf eine gesunde Weise zu laufen. Doch, wie Läufer sagen: "Nach dem Laufen ist vor dem Laufen". Du kannst sie also auch hinterher machen, denn irgendwann läufst Du ja wieder.
Ich hoffe die Antwort hilft Dir weiter.
Viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald |
Hallo Ronald, ja, das hilft weiter und ich werde es morgen direkt mal ausprobieren vor dem Laufen!
Viele Grüße Antwort von AYI: Viel Freude beim Joggen! |
Rolf Schüller 23.01.2021 ★★★★★ Sehr schöne Übungen mit verständlichen Erklärungen um die Zusammenhänge leichter verstehen zu können. |