Bitte trage eine gültige eMail-Adresse ein, damit wir dich einloggen könnnen!
Die beiden Passwörter stimmen nicht überein!
Kleinen Moment ...
Da hat etwas nicht geklappt
Entweder Dein Login ist unbekannt oder Dein Passwort stimmt nicht.
Sicherheitsabfrage
Wir haben dir aus Sicherheitsgründen eine Mail geschickt.
Bitte klicke auf den Link in der Mail, um die Mailaddresse zu bestätigen.
Du kannst dieses Fenster jetzt schliessen - nach der Bestätigung kommst Du wieder zurück auf diese Seite.
Du bist jetzt eingeloggt
Du warst vorher noch nicht eingeloggt bei uns - wenn Du unten auf OK klickst, wird die Seite neu geladen, dann kannst Du Dich für Deinen Kurs/Deine Ausbildung anmelden!
Der "Yoga Doc" - Dr. Ronald Steiner ist Begründer der AYI Methode. Diese verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Yogatherapie und lebendiger Philosophie. So entsteht eine für den einzelnen sehr persönliche Praxis - von sportlich akrobatisch bis meditativ therapeutisch. Körper und Geist finden so zueinander und gemeinsam in eine harmonische Balance. Ronald ist Arzt für Sportmedizin, Wissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation sowie einer der bekanntesten Praktiker des Ashtanga Yoga. Er gehört zu den wenigen ganz traditionell von den indischen Meistern Sri K. Pattabhi Jois und BNS Iyengar autorisierten Yogalehrern.
Dr. Ronald Steiner AYI® Expertmehr
Stundenplan:
Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr Bewegunsapparat I (Theorie und Praxis) 14:00 - 17:30 Uhr Bewegungsapparat II (Theorie und Praxis) Sonntag: 8:00 - 11:30 Uhr Bewegungsapparat III (Theorie und Praxis) 12:30 - 16:00 Uhr Bewegungsapparat IV (Theorie und Praxis)
Weiterbildungsberuf YogalehrerIN:
Yoga ist für uns die Integration der östlichen Traditionen in die gegenwärtige westliche Welt. In unserer Ausbildung streben wir an, den persönlichen und unmittelbaren Kontakt zwischen Lehrenden und Lernenden authentisch, professionell und gesundheitsfördernd zu gestalten. Neben dem Fachwissen sind auch Charakter, Lebenseinstellung und Persönlichkeit von Lehrpersonen entscheidend für die Qualität der Begegnung und der Zusammenarbeit im Unterricht.Der jahrtausendealte Yoga gründet seit jeher auf ethischen Prinzipien. Aus diesen ethischen Prinzipien leiten wir bestimmte berufsethische Richtlinien für Yogalehrende ab.
1. Als Yogalehrende und Repräsentanten der Yoga Tradition sind wir uns der Verantwortung gegenüber den Lernenden bewußt. Nach bestem Wissen und Gewissen setzen wir unsere Kräfte dafür ein, ihre Gesundheit, Lebenskraft und Lebensfreude zu fördern. Darüber hinaus zeigen wir ihnen Wege zu innerer Stärke und Harmonie auf und fördern ihre persönliche Entwicklung in Einklang mit der spirituellen Entwicklung.
2. Wir vermitteln bewährte gesundheitswirksame und geistig-spirituell fördernde Methoden und Übungsweisen des Yoga in voller Anerkennung der geistigen und konfessionellen Freiheit des anderen Menschen. Als Yogalehrende erkennen wir den Wert aller Menschen an, unabhängig von Geschlecht, ethnischem Ursprung, sexueller Ausrichtung, und politischer oder religiöser Überzeugung.
3. Wir bereiten gezielt auf die Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Yogalehrer IHK nach der im Mai erlassenden Rechtsvorschrift der IHK des Saarlandes vor.
4. Unterschiedliche Yoga-Traditionen finden in unserer Ausbildung ihren Raum und werden durch die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse ergänzt.
Die Prüfung zum Weiterbildungsberuf Yogalehrer IHK gibt dem Yogalehrenden erstmals die gesellschaftliche Wertung und Anerkennung mit allen beruflichen Konsequenzen wie haftungsrechtliche Absicherung, Altersvorsorge, Berufsförderungsmaßnahmen, Förderungen zur beruflichen Existenzgründung usw. Erst in der Kombination von erfahrenem, fachspezifischem Yogawissen und diesem öffentlich rechtlichen Weiterbildungsberuf sehen wir die richtungsweisende und erfüllende Zukunft für Yogalehrende.