
Samstag | |
08:00-18:30 | Theorie und Praxis |
Sonntag | |
07:30-17:30 | Theorie und Praxis |
Tagesablauf
Der Tag beginnt mit angewandter Anatomie, Alignment-Prinzipien und therapeutischen Übungen. Diese werden vorgestellt und praktisch umgesetzt. Der Abschluss des Tages steht ganz im Schwerpunkt der praktischen Umsetzung.
Im Tagesverlauf wir es eine größere Mittagspause (ca. 2,5 Stunden) geben, sonst mehrere kleine Lüft-Pausen.
Anmeldung und Preis
AYI Mitglieder: EUR 265.00
Nicht-Mitglieder: EUR 295.00
Inkl. Snacks, Wasser und Tee an allen Tagen.
Anmeldung direkt bei Yogability - sichere Dir jetzt Deinen Platz!
Inhalte
Du erhältst nicht nur einen intensiven Einblick in die anatomischen Strukturen des Fußes, sondern lernst auch, was notwendig ist, um diese gesund zu halten. Deine eigene Yogapraxis und Dein Yogaunterricht kann so ein stabileres Fundament bekommen.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden häufige Erkrankungen bzw. Verletzungen von Fuß und Fußgelenk. Du lernst, was hier beim Praktizieren beachtet werden muss und welche therapeutischen Übungssequenzen ergänzend zu der regulären Praxis sinnvoll sein können. Du kannst sie als Übender direkt an Dir anwenden. Als Yogalehrer kannst Du mit diesen Übungssequenzen Deinen Schülern bei Beschwerden kompetent weiter helfen.
Der dritte Schwerpunkt dieser Weiterbildung ist Alignment. Du lernst wie Du Deinen eigenen Fuß bei der Yogapraxis in eine harmonische und gesunde Balance führen kannst - und wie Du als Lehrer Deine Schüler dabei unterstützten kannst . Entdecke Dein Fundament ganz neu!
Svenja Wilke
at 28.08.2018Dein gesamtes Körpergewicht ist auf der kleinen beschaulichen Fläche der Fußsohlen verteilt - und das (fast) Dein ganzes Leben lang. Deine Füße sind damit der meist beanspruchte Körperteil und dabei alles andere als statisch: sie dehnen, federn, strecken und verformen sich unter Belastung. Gleichzeitig bilden Sie Dein Fundament, um fest und stabil auf der Erde zu stehen.
In dem MTC erfährst Du mehr über dieses Meisterwerk und welche Bedeutung dieses dynamische Fundament für den restlichen Körper hat. Dein gesamtes Körpergewicht ist auf der kleinen beschaulichen Fläche der Fußsohlen verteilt - und das (fast) Dein ganzes Leben lang. Deine Füße sind damit der meist beanspruchte Körperteil und dabei alles andere als statisch: sie dehnen, federn, strecken und verformen sich unter Belastung. Gleichzeitig bilden Sie Dein Fundament, um fest und stabil auf der Erde zu stehen.
In dem MTC erfährst Du mehr über dieses Meisterwerk und welche Bedeutung dieses dynamische Fundament für den restlichen Körper hat.