Hüfte und Becken - Stabilität und Flexibilität
28. - 29.02.2020 | RGS Schulungszentrum, Herdecke | 15 Stunden
Der "Yoga Doc" - Dr. Ronald Steiner ist Begründer der AYI Methode. Diese verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Yogatherapie und lebendiger Philosophie. So entsteht eine für den einzelnen sehr persönliche Praxis - von sportlich akrobatisch bis meditativ therapeutisch. Körper und Geist finden so zueinander und gemeinsam in eine harmonische Balance. Ronald ist Arzt für Sportmedizin, Wissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation sowie einer der bekanntesten Praktiker des Ashtanga Yoga. Er gehört zu den wenigen ganz traditionell von den indischen Meistern Sri K. Pattabhi Jois und BNS Iyengar autorisierten Yogalehrern.
Dr. Ronald Steiner
AYI® Expertmehr
Svenja ist eine der wenigen zertifizierten AYI® Expert Lehrerinnen in Deutschland und hat ihre 4-jährige Ausbildung (2010-2014) bei Anna Trökes und Dr. Ronald Steiner absolviert. Seit mehr als 5 Jahren betreibt sie gemeinsam mit ihrem Mann die Yogaschule Yogability - eine der führenden Adressen für modernen Ashtanga Yoga in NRW und darüber hinaus. Neben dem täglichen Kursprogramm leitet Svenja AYI Inspired und Advanced Ausbildungen am Standort Herdecke/Dortmund.
Durch ihre Mutter, selber Yogalehrerin und Physiotherapeutin kam Svenja schon früh mit Yoga und seinem therapeutischen Potential in Kontakt. Sie befindet sich gerade in der Ausbildung zur Osteopathin und Heilpraktikerin, um das osteopathische Wissen in einen ganzheitlichen Yogaunterricht zu integrieren.
Svenja Wilke
AYI® Expertmehr
In dieser Weiterbildung geht es um die anfangs komplex anmutende Anatomie der Hüfte sowie die Möglichkeiten, im Yoga mit der Hüfte aus anatomischer Sicht zu arbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt sind häufige Beschwerden im Hüftgelenk.
Anatomisch stellt das Becken die Mitte unseres menschlichen Körpers dar und verbindet über die Hüfte den Rumpf mit den Beinen. Energetisch ist am Boden des Beckens „mula bandha“ – unser Wurzelraum zu finden, der im Yoga seit mehreren hundert Jahren eine bedeutende Rolle spielt. Ich freue mich darauf, im MTC mehr über diesen zentralen Bereich des Körpers, seine Bewegungsmöglichkeiten, korrekte Ausrichtung und seine energetische Verbindung zum Rest des Körpers zu erfahren.