Anatomie der Bewegung
10. - 11.09.2022 | Yoga Wacker Fabrik, Mühltal | 18 Stunden
Schon in jungen Jahren faszinierten Leni die Felder der menschlichen Physiologie und der Philosophie sowie die Frage, inwiefern unterschiedliche Aspekte dieser zwei Felder sich aus spiritueller Sicht spiegeln.
Während ihres Medizinstudiums stolperte sie mehr oder weniger in eine Ashtanga Mysore Style Klasse. Sie war so gefesselt von den hier verwendeten Techniken, dass sie sich der Ashtanga Yoga Praxis und dem Selbststudium der Yoga-Philosophie sowie dem Ayurveda widmete.
Auf ihrem Yogaweg hatte sie die Möglichkeit, von verschiedenen Lehrern zu lernen und sich von ihnen inspirieren zu lassen, unter anderen von Dr. Ronald Steiner, Richard Freeman, Mary Taylor, Tim Feldmann, Kino Macgregor, Sharat Jois, Eddie Stern, David Williams, Nancy Gilgoff.
Leni ist Ärztin für Integrative Medizin, AYI Expert Lehrerin und 500-Stunden Yoga Alliance akkreditierte Yogalehrer-Ausbilderin. Seit 2016 ist sie als Yogalehrerin und als Dozentin im Rahmen von Yogalehrer-Ausbildungen tätig.
Sie ist eine engagierte Praktizierende, die ihre Kenntnisse der Yoga-Philosophie und der menschlichen Physiologie mit persönlich-praktischer Erfahrung verbindet und mit didaktischem Geschick dies in einen spirituellen Kontext setzt.
Leni teilt gerne alles, was sie bisher lernen durfte mit all denen, die daran interessiert sind, ihre eigene Praxis immer wieder neu zu erfahren und weiterzuentwickeln.
Leni Scherer
AYI® Expertmehr
Als Yogalehrer*in hast Du eine wichtige Aufgabe: Du hilfst Deinen Schüler*innen mit Yoga, gesund und vital zu bleiben und zu werden. Dafür tauchst Du zwei Tage mit Dir ins Wunderwerk des menschlichen Körpers ein.
Damit sich in Deiner Yogastunde das heilsame Potential von Yoga voll entfalten kann, sind ausreichende Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers unerlässlich. Genau diese kannst Du auf diesem Workshop entwickeln. Tauche ein in das Wunderwerk des menschlichen Körpers und lerne häufige Schwierigkeiten in der Praxis gezielt anzugehen.
Für wen ist ein Modular Therapy Course (MTC) interessant?
Der Modular Therapy Course (MTC) richtet sich gezielt an Yogalehrer*innen, auch anderer Tradition sowie interessierte Yogi*nis. Du tauchst ein in die anatomischen und physiologischen Hintergründe Deiner Yogapraxis. Wenn Du bereits eine eigene Yogapraxis etabliert hast und Dich Alignment, Prävention und Yogatherapie interessieren, dann bist Du hier genau richtig. Du erfährst in dieser Weiterbildung die anatomischen Hintergründe und erlangst ein Verständnis über häufige Verletzungen und Erkrankungen. Für Deine Praxis erlernst Du therapeutische Sequenzen und Bandhlign® Techniken für eine gesunde Ausrichtung. Es liegt uns am Herzen, Dir viel theoretisches Wissen und praktische Inspirationen für Deine eigene Praxis und Deinen Unterricht mitzugeben. Zusätzlich erhältst Du ein Handbuch, in dem Du die wesentlichen Inhalte nachlesen kannst.
Vertiefen im eLearning
Nach dem MTC hast Du die Möglichkeit im AYI® eLearning die erlernten Techniken zu vertiefen, zu reflektieren und für die persönliche Praxis und den Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür findest Du in Deinem eLearning Hintergrundtexte, Übungsvideos und Vertiefungsaufgaben. So kann das MTC ein Modul Deiner AYI® Yogalehrer*in Ausbildung oder Weiterbildung werden. Schließt Du Deine Vertiefungen erfolgreich ab, erhältst Du Dein AYI® Zertifikat!