
Unterrichtszeiten | |
Freitag | 16:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 13:45 |
Pausenzeiten werden in der Gruppe vereinbart bzw. richten sich nach dem Kursverlauf.
Anmeldung
245,00 €
USt-frei gem. § 4 Nr. 21a) bb) UStG.
Betrag | Fälligkeit | Status |
---|---|---|
245,00 € | Sofort | Offen |
Das erwartet Dich in diesem Workshop
Die Methoden des Yoga gründen in den Konzepten der Yogaphilosophie. Wenn wir sie kennen, dann geben sie zum einen unserer Yogapraxis eine ungeahnte Ausrichtung und Tiefe. Gleichzeitig sprechen diese Konzepte viele Probleme an, die uns im Alltag begegnen und zeigen uns neue Sichtweise und Lösungsmöglichkeiten auf. Wir werden uns Textpassagen aus der Bhagavadgita, aus den Upanishaden und aus den Hatha Yoga Texten anschauen.
Buchempfehlungen
- Anna Trökes: Die kleine Yogaphilosophie (O.W.Barth)
- Anna Trökes: Der kleine Alltagsyogi (Gräfe und Unzer)
Anna Trökes
"Die Arbeit mit den Quellentexten des Yoga hilft uns immer wieder, Sammlung und Klarheit für unseren Geist zu erlangen und unserer Übungspraxis Inspiration, Ausrichtung und Tiefe zu geben."