
Anmeldung
Anmeldung, Bewerbung und weiter Informationen direkt bei Solis!
Option 1: Anzahlung + Einmalzahlung
- Anzahlung von 990,00 € (890,00 € als AYI® Mitglied)
- Restzahlung von 1990,00 € (1790,00 € als AYI® Mitglied)
Option 2: Anzahlung + Ratenzahlung
- Anzahlung von 990,00 € (890,00 € als AYI® Mitglied)
- 18 Raten von 120,00 € (110,00 € als AYI® Mitglied)
Schwerpunkte der Ausbildung
Vier Säulen bilden die Schwerpunkte unserer Yogalehrer*inausbildung. Innerhalb der Ashtanga Yoga Innovation® (AYI®) Methode vertiefst Du Deine Kenntnisse in den Bereichen der Philosophie, Anatomie und Psychologie.
Schwerpunkt: Ashtanga Yoga Innovation®
Schwerpunkt der körperlichen Praxis ist die Methode Ashtanga Yoga Innovation (AYI®). Ashtanga Yoga ist den körperbezogenen Yogapraktiken (Hatha Yoga) zuzuordnen. Sri K. Pattabhi Jois (1915 - 2009) entwickelte dieses Übungssystem als einer der frühen Schüler von T. Krishnamacharya und sorgte für die Verbreitung auf der ganzen Welt. Ashtanga Yoga ist als strukturierte Bewegungsmethode einzigartig durch die Verbindung von Kraft, Dynamik, Beweglichkeit und dem Atem. Als bewegte Meditationsform führt Ashtanga Yoga Dich in den Zustand des Yoga – in Momente von Zufriedenheit und Ruhe sowie in ein tieferes Verständnis von Dir selbst. AYI® ist die Verschmelzung der traditionellen Wurzeln des Ashtanga Yoga mit innovativen Aspekten, die Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie, Bewegungslehre und Gesundheitswissenschaften in die Yogapraxis integrieren.
Schwerpunkt: Philosophie
Den traditionellen Wurzeln des Ashtanga Yoga wirst Du in der Yogaphilosophie näher kommen. Während der Inspired Yogalehrer*inausbildung steht philosophisch das erste Kapitel des Yoga Sutras im Zentrum. Das ca. 2000 Jahre alte Werk wurde von Patanjali verfasst. Als Grundlage des Ashtanga Yoga dient es als philosophische Bereicherung der körperlichen Praxis. Im ersten Kapitel geht es um den Geist, mentale Aktivitäten, den beständigen Kern, Beharrlichkeit und Gelassenheit, Erkenntnis, Hindernisse auf dem Yogaweg und unterschiedliche Bewusstseinszustände.
Schwerpunkt: Anatomie, Alignment und Yogatherapie
Im Rahmen der AYI® Ausbildung nimmst Du an MTCs teil, deren Fokus meist Anatomie, Alignment (Bandhalign®) und therapeutischen Sequenzen sind. Die Anatomie liefert Dir ein Verständnis der Strukturen unseres Bewegungsapparates, sodass Du die Bewegungen einer Yogapraxis besser verstehen und anleiten kannst. Mit Bandhalign® lernst Du eine Technik zur Ausrichtung des Körpers kennen, die durch balancierende Dynamiken den Körper in eine Schwebespannung versetzt. Die therapeutischen Sequenzen sind spezielle Abfolgen von Übungen für spezifische Beschwerdebilder.
Schwerpunkt: Psychologie
Die wissenschaftliche Sicht der Psychologie auf den Menschen ist eine aufklärende Bereicherung für den Yogaunterricht. In der Yogaphilosophie werden viele psychologische Konzepte angesprochen. Es wird über den Geist, mentale Aktivitäten, Konzentration, Bewusstseinszustände, Wahrnehmung und vieles mehr diskutiert. Yogaphilosophie gibt zudem Methoden an die Hand sich selbst zu erkunden und ist damit angewandte Psychologie. Themen denen Du innerhalb der Inspired Yogalehrausbildung begegnen wirst sind: Aufmerksamkeit, Wahrnehmung, Selbst- und Fremdwahrnehmung, teilnehmerorientierte Kommunikation, Gruppendynamik, Lernen, Stress, Entspannung und psychologische Wirkmechanismen.
Weitere Informationen zu den kannst Du Dir in Ruhe ansehen.
Speziell und nur in dieser Ausbildung
Im Rahmen unserer Ausbildung durchläufst Du zwei Modulare Online Kurse.
Bonus I: Im ersten Modulare Online Kurs beginnst Du mit uns aus der Sicht eines Yoganeulings Deinen Yogaweg. So erkennst Du, was für den Anfang wichtig ist und bekommst einen Eindruck, wie Du Menschen in die Yogapraxis einführst.
Bonus II: Der Kurs wurde von entwickelt, um Spannungen abzubauen, Entspannung zu aktivieren, einen tiefen Entspannungszustand aufzubauen und zu halten. Du erfährst in diesem Kurs was Spannung und Entspannung sind und wie wir sie ab bzw. aufbauen können. So lernst Du ein Gefühl von Entspannung in Dir kennen und kannst es dadurch viel besser an Deine Yogaschüler*innen weitergeben.
Umfang und Dauer
Die AYI® Inspired Yogalehrer*inausbildung schließt Du nach einem Jahr und 260 Unterrichtseinheiten mit dem Titel AYI® Inspired Yogalehrer*in ab. Nach der AYI® Inspired Ausbildung hast Du die Möglichkeiten Dein Wissen zu vertiefen und noch stärker in den Yoga einzusteigen. Du kannst nach erfolgreichem Abschluss mit dem zweiten Teil der Ausbildung zum*zur AYI® Advanced Yogalehrer*in (Basic BDY) fortfahren.
Termine | ||
Wochenende 1 | 08.10. - 10.10.2021 | Vinyasa Count und die philosophischen Systeme des Yoga |
Wochenende 2 | 26.11. - 28.11.2021 | Die Sprache des Einstiegs und das Yoga Sutra von Patanjali |
Wochenende 3 | 28.01. - 30.01.2022 | Atem und die Trübungen des Geistes |
Wochenende 4 | 19.02. - 20.02.2022 | Einführung in die Yogaphilosophie |
Intensivwoche | 01.04. - 07.04.2022 | Das Konzept von Bandha, Gruppendynamik, Unterrichtsgestaltung und die Wege zur Erkenntnis |
Wochenende 5 | 20.05. - 22.05.2022 | Das Konzept von Drishti und die Hindernisse auf dem Yogaweg |
Wochenende 6 | 17.06. - 19.06.2022 | Selbst- und Fremdwahrnehmung |
Wochenende 7 | 02.09. - 04.09.2022 | Stress, Entspannung und die Resultate der Yogapraxis |
Wochenende 8 | 30.09. - 02.10.2022 | Vorstellstunden |
Zeitablauf
Die 8 Wochenendseminare finden in der Yogaschule SOLIS statt:
- Freitag von 17:00 bis 20:00 Uhr (4 UE)
- Samstag von 08:00 bis 18:30 Uhr (10 UE)
- Sonntag von 08:00 bis 13:30 Uhr (6 UE)
Wann Du die 2 Modular Therapy Courses (MTCs) besuchst, steht Dir frei. Die MTCs kannst Du in ganz Deutschland besuchen. Zweimal pro Jahr finden MTCs bei uns in der Yogaschule SOLIS statt. In der Regel sind es zweitägige Wochenenden:
- Samstag von 08:00 bis 18:30 Uhr
- Sonntag von 07:00 bis 17:30 Uhr
Hier findest Du einen Überblick über die aktuellen Termine der MTCs.
In der AYI® Inspired Ausbildung findet 1 Intensivwoche für 6 Tagen mit 60 Unterrichtseinheiten statt. Welches Retreatzentrum es werden wird, wird rechtzeitig bekannt gegeben. Die Kosten für Unterkunft, Reise und Verpflegung musst Du selbst tragen.
Termine und Referent*innen der einzelnen Seminare werden ca. 6 bis 12 Monate vor Beginn bekannt gegeben. Änderungen sind vorbehalten.
Inhalte
Die Lehrinhalte sind in die folgenden Themen unterteilt.
Hatha Yoga (100 UE)
- Grundlagen der Ashtanga Yoga Innovation® Methode
- Ashtanga Yoga Innovation für Einsteiger*innen
- Basic Form mit Vinyasa Count der 1. Serie des Ashtanga Yoga bis Purvottanasana mit Abschlusssequenz
Philosophie (50 UE)
- Yogapersönlichkeiten und Traditionen
- Überblick über die philosophischen Systeme
- Yoga Sutra des Patanjali
Medizinische Grundlagen (40 UE)
- Modifikationen
- Bandhalign®
- Praxisrelevante Krankheiten
- Yogatherapie
Psychologische Grundlagen (30 UE)
- Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Gruppendynamik beim Unterrichten von Einsteiger*innen
- Teilnehmer*innenorientierte Kommunikation
- Stress und Entspannung
Unterrichtsgestaltung (20 UE)
- Methodik und Didaktik des Yogaunterrichts
- Unterrichten von Einsteigern
Unterrichtspraktikum (20 UE)
- Ausarbeitung und Präsentation (45 min.) einer Vorstellstunde zum Thema Unterrichten von Einsteiger*innen mit anschließender Moderation
- Teilnahme an Vorstellstunden und Moderation anderer Auszubildenden
eLearning
Die Lehrinhalte der Ausbildung werden über das eLearning vertieft und ergänzt. Du erhältst mit Beginn der Ausbildung ein Benutzerkonto auf www.ayi.info. Mit diesem Benutzerkonto bekommst Du einen Zugang zu den Vertiefungsaufgaben der Ausbildung. Darin enthalten sind Ergänzungen über Texte und Videos zu unterschiedlichen Themen. Im Chat & Share Bereich hast Du die Möglichkeit mit der Gruppe zu kommunizieren und Inhalte zu teilen. Im Rahmen der AYI® Inspired Yogalehrer*inausbildung bearbeitest Du drei Vertiefungsaufgaben (Milesteps) im eLearning.
Voraussetzungen
Um die Ausbildung zum*zur AYI® Inspired Yogalehrer*in anzufangen, sind folgende Voraussetzungen nötig:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- 3-jährige Yogaerfahrung
- Kenntnisse der 1. Serie des Ashtanga Yoga bis Purvottanasana
- Interesse, Aufgeschlossenheit und Umgänglichkeit
Bewerbung
Für Deine Bewerbung brauchst Du folgende Unterlagen:
- Tabellarischer Lebenslauf
- persönliche Motivation und Zielsetzung für die Ausbildung
- Yogahintergrund: z.B. Ausbildung, Praxis, Erfahrungsinhalte
- Gesundheitszustand (z.B. Unfälle, OPs, chronische Krankheiten, psycholog. Belastbarkeit)
Dazu wird vor dem Beginn der Ausbildung ein Kennenlerngespräch mit der Ausbildungs- und Schulleitung stattfinden. Bitte kontaktiere uns, wenn Du einen Termin für ein Gespräch vereinbaren möchtest.
Prüfung
Die zu absolvierende Vorstellstunde ist die Lehrprobe und das Bestehen ist Voraussetzung für den Erhalt des Zeugnisses.
Die AYI® Inspired Ausbildung schließt Du ab, wenn Du:
- alle Seminare besucht hast (8 Wochenendseminare in der Yogaschule SOLIS, 1 Intensivwoche, 2 MTC),
- die Vertiefungen im eLearning (Milesteps) zu den Seminaren bearbeitet hast,
- 2 Vorstellstunden bestanden hast,
- eine regelmäßige Ashtanga Yoga Praxis (mindesten 4-mal pro Woche) dokumentiert hast (Praxistagebuch).
Kosten
Zahlungsoption 1: Anzahlung + Einmalzahlung
- Anzahlung von 990,00 € (890,00 € als AYI® Mitglied) fällig mit Bewerbung und Vertragsunterzeichnung
- Restzahlung von 1990,00 € (1790,00 € als AYI® Mitglied) bis 10 Tage vor Beginn der Ausbildung
Zahlungsoption 2: Anzahlung + Ratenzahlung
- Anzahlung von 990,00 € (890,00 € als AYI® Mitglied) fällig mit Bewerbung und Vertragsunterzeichnung
- 12 Raten von 180,00 € (165,00 € als AYI® Mitglied) ab dem Monat des ersten Ausbildungswochenendes zum 1. jeden Monats
Die Mitgliedschaft bei AYI® kannst Du hier beantragen.
Die MTCs sind in den Kosten nicht enthalten. Du nimmst weiterhin an 2 MTCs teil und zahlst dafür jeweils ca. 295,00 € (abhängig von Ort und Zeit).
Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Lehr- und Unterrichtsmaterial sowie die Prüfungsgebühr sind nicht enthalten.
Währende Deiner Ausbildung zahlst Du für alle Angebote der Yogaschule SOLIS die entsprechenden Ermäßigung und für die Kurse eine Ermäßigung von 50%.