

Winding Wiener Dog
Come to all fours. Exhaling round your back and inhaling come to a backbend. Carried from your slow breath incorperate gentle winding motions through your spine. Observe which areas in your spine are more and which are less flexible. Try with to loosen especially the Areas which are less flexible with these moves.
From there, relax your back and continue on all fours to move in any direction which feels good and right to you.
Effect
Stiffness in some areas of the spine leads to hypermobiliy in others. Only a harmonic and eveny limber spine feels realy good.
Attention: When the sacroiloacal joint (SI) is severely inflamed, this exersice is not appropriate.
Pressing Wiener Dog
Start on all fours with your spine in a neutral position. Lift your left knee slightly off the floor and from the inside with your right hand press against it. Keep on the pressure for about 5 or more slow, calm breaths.
Effect
The transverse pressure against the knee activates the deep abdominal musculature as well as the deep layers of the pelvic floor which at the same time stabilaze the sacroiliac joint (SI).
However this exercise works even faster. By even getting into the exercise the SI widens and the position of the joint is harmoized.
Wiener Dog stretches
Stay on all fours with your back in a neutral position. Now extend your left leg horizontally to the left side and at the same time the right hand arm horizontally to the right side.
Stretch as far as possible to the sides in both directions. Keep this Stretch for 5 or more calm breaths.
Effect
With this exercise we now activate the deep abdominal and pelvic musculature in a way that an elongation happens by itself. Therefore this exercise is an essential continuation of the one practised before. This way the effect has a chance of staying long-term.
Wiener Dog chopps wood
Stay in this pose with Maximum Elongation, arm and leg extended. Enlongate even furhter and start with small, quick bouncy movements and continue for 5 slow breaths.
Effect
Im Alltag muss unsere tiefer Rumpf- und Rückenmuskulatur auch schnelle und unkoordinierte Bewegungen in verschiedene Richtungen präzise abfedern. Genau diese Fertigkeit fördern wir mit dieser Übung. Sie macht die aus den vorherigen Übungen entwickelte Kraft sozusagen Alltagstauglich.

Bild folgt: Noch viel weiter durchtauchen
Wiener Dog in Paradise
Now follow your breathing rhythm. Exhaling pull your left knee close towards the right leg and dive with your right arm under your shoulder toward the left. Inhaling roll yourself up again and stretch out diagonally to the sides. Keep repeating this flowing motion with a calm breathing rhythm until you feel a comfortable tirednessich in your pelvic area.
Effect
This exercise dynamically strenghtens the deepest layers of the back musculature and mobilizes the Piriformis area. The digonal motion addresses the muscles as we use and Need them for every day life.
Other Side
Now repeat the entire sequence on the other side beginning with the Winding Wiener Dog.
Rüdiger Schepe
at 08.11.2024Angelika Skrzypczyk
at 16.02.2022Hallo Ronald,
diese Übung mache ich täglich seit 2 Jahren und habe seither wirklich keine ISG-Probleme mehr. Vielen Dank dafür! LG, Sandra Hallo Ronald,
diese Übung mache ich täglich seit 2 Jahren und habe seither wirklich keine ISG-Probleme mehr. Vielen Dank dafür! LG, SandraWau. Super cool. Wau. Super cool.
Hallo Ron,
Vielen Dank für die tollen Übungen!
Ich spüre eindeutig den Effekt ;-)
Herzliche Grüße nach Ulm.
Dorothea Hallo Ron,
Vielen Dank für die tollen Übungen!
Ich spüre eindeutig den Effekt ;-)
Herzliche Grüße nach Ulm.
DorotheaWau. Viel Freude. Wau. Viel Freude.
Danke ;-) Danke ;-)
Angelika Knoerzer
at 07.08.2019Elke Stadler - Strecker
at 30.09.2020Hallo Ihr Lieben, die Waldi Sequenz schlängelder Vierfuß gehört zu meiner Mobilisation im Vierfußstand am Anfang der Yogastunde und meine Teilnehmer genießen diese Übungen, bei der angewinkelten Beinhebeübung mit Armhebeübung empfinden alle Teilnehmer Anstrengung. Ich selbst verkrampfe leicht in dieser Haltung. Im Bereich der Hüftpfanne ( wie ein zähes Ziehen zum Gluteus max. ) Liebe Grüße Elke Hallo Ihr Lieben, die Waldi Sequenz schlängelder Vierfuß gehört zu meiner Mobilisation im Vierfußstand am Anfang der Yogastunde und meine Teilnehmer genießen diese Übungen, bei der angewinkelten Beinhebeübung mit Armhebeübung empfinden alle Teilnehmer Anstrengung. Ich selbst verkrampfe leicht in dieser Haltung. Im Bereich der Hüftpfanne ( wie ein zähes Ziehen zum Gluteus max. ) Liebe Grüße Elke
Hallo Elke,
super cool. Die Anstrengung und auch das Verkrampfen in dieser Übung gehört durchaus dazu. Die Muskeln werden aktiv um Deine Gelenke zu stabilisieren. Durch andere Übungen entsteht dann auch wieder Dehnung und Weichheit. Die Balance ist letztendlich das was Deinen Körper gesund erhält.
Viel Freude wünscht Dir
Ronald Hallo Elke,
super cool. Die Anstrengung und auch das Verkrampfen in dieser Übung gehört durchaus dazu. Die Muskeln werden aktiv um Deine Gelenke zu stabilisieren. Durch andere Übungen entsteht dann auch wieder Dehnung und Weichheit. Die Balance ist letztendlich das was Deinen Körper gesund erhält.
Viel Freude wünscht Dir
Ronald
Hallo Ronald, Danke für diese Sequenz. Beim ersten Draufschauen habe ich das Gefühl, dass man beim schlängelnden Dackel gern was falsch machen könnte. Gibt es dazu evtl. ein Video? Das wäre super. Viele Grüße Felix Hallo Ronald, Danke für diese Sequenz. Beim ersten Draufschauen habe ich das Gefühl, dass man beim schlängelnden Dackel gern was falsch machen könnte. Gibt es dazu evtl. ein Video? Das wäre super. Viele Grüße Felix
Hallo Felix,
an sich kann beim schlängelnden Dackel nicht viel schief gehen. Dennoch filmen wir diese Serie so bald als möglich.
Namaste und viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald Hallo Felix,
an sich kann beim schlängelnden Dackel nicht viel schief gehen. Dennoch filmen wir diese Serie so bald als möglich.
Namaste und viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald
Michaela Rogowski
at 04.12.2017Hallo,
Eine Frage zur Übung Dackel streckt sich:
Was ist damit gemeint: "rechten Arm ebenso horizontal nach rechts zur Seite", ich gehe davon aus, dass der re. Arm diagonal lang weg gestreckt wird, aber auf dem Bild zieht es so aus, dass der Arme an der re. Seite nach unten geführt wird. Wie ist es richtig?
Genauso bei der Übung - Dackel hackt Holz.
Vielen Dank für Eure Antwort.
Gruß
Michaela Rogowski Hallo,
Eine Frage zur Übung Dackel streckt sich:
Was ist damit gemeint: "rechten Arm ebenso horizontal nach rechts zur Seite", ich gehe davon aus, dass der re. Arm diagonal lang weg gestreckt wird, aber auf dem Bild zieht es so aus, dass der Arme an der re. Seite nach unten geführt wird. Wie ist es richtig?
Genauso bei der Übung - Dackel hackt Holz.
Vielen Dank für Eure Antwort.
Gruß
Michaela RogowskiHallo Michaela,
die Waldi Übung schaut von oben so aus:
- Der Oberschenkel und der Oberarm zeigen nach links bzw. rechts im 90 Grad Winkel vom Körper weg.
- Beim heranziehen zieht man den Oberarm und den Oberschenkel wieder zur Mitte. Den Oberarm unten durch.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und liebe Grüße
Ronald Hallo Michaela,
die Waldi Übung schaut von oben so aus:
- Der Oberschenkel und der Oberarm zeigen nach links bzw. rechts im 90 Grad Winkel vom Körper weg.
- Beim heranziehen zieht man den Oberarm und den Oberschenkel wieder zur Mitte. Den Oberarm unten durch.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und liebe Grüße
Ronald
Messages and ratings