Philosophy ▸ Source texts and Sanskrit ▸ Shvetashvatara Upanishad: Zwischen Sankhya und Vedanta ▸ Shvetashvatara Upnishad Kapitel 3: Vom Wandel zum Absoluten um uns (Brahman) und in uns (Purusha) (Ronald, Nils Jacob)
Fusion aus Kâth.6,17 und Kâth.6,9, wo (vgl. Mahânâr.1,11. Shvet.4,20) die ursprüngliche Form des Spruches [...] Taitt. r. X, 71 (Anuv. 38, p. 858). Kath. Up. IV, 12-13; above, p. 16.> The Person has a thousand heads [...] stanza = RV. 10. 90. 1; VS. 31. 1; SV. 1. 618; TA. 3. 12. 1; AV. 19. 6. 1.
(Kapitel
11),
Mahābandha (Kapitel
12) und
Mahāvedha (Kapitel 13) [...] Śatapatha Brāhmaṇa (1.7.4.1-4) über Mahābhārata (
12.274.36-39) in einer elaborierteren Form hin zu der
My AYI
Grüße Martina Martina Hittinger at 11.11.2019 Ronald Steiner at 11.11.2019 Ah. Jetzt aber. :) - Danke für [...] MTCs, etc. Liebst Grüße Martina Ronald Steiner at 11.11.2019 Hallo Martina, oh. In der Tat ging Deine Frage [...] und herzliche Grüße Ronald Martina Hittinger at 11.11.2019 Hallo lieber Ron, Danke für die Antwort. Derselbe
My AYI
Danke Ron Ronald Steiner at 12.04.2021 Folie 11.4. Samadhi Zustände YS Folie 11.4. Samadhi Zustände YS Ronald [...] Julia Düster at 12.06.2021 Lena, das war toll! Lena, das war toll! Ronald Steiner at 12.06.2021 Wau. Super [...] Jetzt geht es weiter mit 1.2 des Sutras. Vielen Dank Jetzt geht es weiter mit 1.2 des Sutras. Vielen Dank
My AYI
ago :) :) Colette Piret-Biele at 01.12.2019 Ronald Steiner at 02.12.2019 Wau. Danke für die fünf Sterne [...] Danke für die fünf Sterne. Colette Piret-Biele at 29.11.2019 # Die Sequenzen fühlen sich gut und sicher an [...] Mm. sind wesentlich lockerer! Ronald Steiner at 30.11.2019 Wau. Wie schön. Ich freue mich. Wenn das allerdings