Die Haltungen der dritten Serie des Aṣṭāṅga Yoga wirken akrobatisch, doch entsteht ein Gefühl von „erhabener Ruhe“ – Dies erklärt den Name der Serie: Sthira Bhaga.

Traditional Practice Series
Vishvamitrasana Vishvamitrasana

Viśvāmitrāsana: Nach Viśvāmitra benannte Haltung

Die “Nach Viśvāmitra benannte Haltung" ist ein kraftvoller Seitstütz. Arm und Bein der nicht stützenden Körperseite wachsen dabei elegant himmelwärts.

Vasishthasana Vasishthasana

Vasiṣṭhāsana: Nach Vasiṣṭha benannte Haltung

Die “Nach Vasiṣṭha benannte Haltung" ist ein spektakulärer Seitstütz bei dem das untere Bein über den Abstützenden Arm nach vorne weist.

Kashyapasana Kashyapasana

Kaśyapāsana: Nach Kaśyapa benannte Haltung

Die “Nach Kaśyapa benannte Haltung“ ist die erste von fünf Haltungen mit einem Fuß hinter dem Kopf. In dieser Variante befinden wir uns in Rückenlage.

Chakorasana Chakorasana

Cakorāsana: A pose named according to the Cakora-bird

The posture named after the Cakora-bird is an arm balance, with one foot behind the head, and the other leg pointing vertically upwards.

Pashchimottanasana Pashchimottanasana

Paścimottānāsana: Sitzende Vorbeuge

Auch die dritten Serie Aṣṭāṅga Yoga endet nach der Rückbeuge mit der klassischen „Sitzenden Vorbeuge“ - Paścimottānāsana.

Urdhva Dhanurasana Urdhva Dhanurasana

Ūrdhva Dhanurāsana: Nach oben gerichteter Bogen

Ūrdhva Dhanurāsana ist eine Rückbeuge mit einer nach oben weisenden Körpervorderseite, die nur durch die Berührung von Händen und Füßen mit dem Boden definiert wird - ein nach oben gerichteter Bogen.

Jede Woche neu!

Woche für Woche neu veröffentlichen wir hier Haltungen aus der dritten Serie des Aṣṭāṅga Yoga. Mit ihren Hüftöffnern und spektakulären Armbalancen, ist die dritte Serie die eindruckvollste des Aṣṭāṅga Yoga.

Viel Freude.