
Der Yoga des Handelns (kriyā-yoga) [besteht aus] Askese (tapas), Schriftstudium (svādhyāya) und Gottesverehrung (īśvara-praṇidhāna).
Dr. Ronald Steiner - historisch-wörtlich
Durch drei Zutaten kannst Du in jeder alltäglichen Aktivität in das magische Erlebnis des Yoga eintauchen (kriyā-yoga):
- Mut und Enthusiasmus, Dich auf das einzulassen, was Du gerade tust und dabei Deine Komfortzone zu verlassen (tapas),
- Staunen und bewusstes Wahrnehmen dessen, was ist (svādhyāya)
- Zufriedenheit mit und Annahme des Ist-Zustandes (īśvara-praṇidhāna)
Dr. Ronald Steiner - moderner Transfer
Askese, Vedastudium und Gottergebenheit bilden den Werk-Yoga.
Paul Deussen - 1908
The practical (part of) concentration is mortification (Tapas), muttering (Svādhyāya) and resignation (Praṇidhāna) of the Lord.
James R. Ballantyne - 1852
[Der kriyā-yoga hat] das Ziel (arthaḥ) die vollkommene Einheitserfahrung entstehen zu lassen (samādhi-bhāvanā) und (ca) [er hat auch] das Ziel (artha) die leidvollen inneren Tendenzen zu verringern (kleśa-tanū-kāraṇa).
Dr. Ronald Steiner - historisch-wörtlich
Jede Tätigkeit kann Dich so in eine vollkommene Einheitserfahrung führen (samādhi-bhāvanā). In diesem Zustand bist Du frei von jedem Getriebensein oder inneren Zwängen (kleśa-tanū-kāraṇa).
Dr. Ronald Steiner - moderner Transfer
Er (dieser Werk-Yoga) bezweckt Förderung des Samâdhi und bezweckt Abschwächung der Kleça’s.
Paul Deussen - 1908
It is for the purpose of establishing meditation and for the purpose of extanuating afflictions.
James R. Ballantyne - 1852
Messages and ratings