
Yoga hat wahrlich viele Formen, oh Kenner des heiligen Wissens, ich werde sie dir alle erklären. Yoga der Mantras (mantrayoga), Yoga der Auflösung (layayoga) und auch Yoga der Forcierung ( haṭhayoga). Königliches Yoga (rājayoga) ist das vierte - wahrlich ist dies das beste der Yogas.
Das “Beginnen” ( ārambha), die “eifrige Beschäftigung” (ghaṭa) und wahrlich der “vertraute Umgang” (paricaya) werden [als die Stadien der Praxis] gelehrt, die “Vervollständigung” (niṣpatti) wird als viertes Stadium erachtet.
Wenn du zu lernen wünschst, werde ich deren Spezifikation besprechen.
Dattātreya erklärt Sāṅkr̥ti die vier Arten des Yoga:
- Yoga der Mantras (Mantrayoga),
- Yoga der Auflösung (Layayoga) und
- den Yoga der Forcierung ( Haṭhayoga),
- sowie königlichen Yoga (Rājayoga).
Außerdem die vier Stadien:
- Das “Beginnen” ( ārambha),
- die “eifrige Beschäftigung” (ghaṭa) und
- der “vertraute Umgang” (paricaya) und
- die “Vervollständigung” (niṣpatti).
Zu einem gewissen Grad scheinen die Arten des Yoga mit den Stadien zu korrespondieren.
-
Beginnen, eifrige Beschäftigung, vertrauter Umgang, Vervollständigung... ich bin schon gespannt, wie die einzelnen Stadien definiert werden! Beginnen, eifrige Beschäftigung, vertrauter Umgang, Vervollständigung... ich bin schon gespannt, wie die einzelnen Stadien definiert werden!
-
Ah. ... Dattatreya spezifiziert im Folgenden die Yogawege. :)
- Die Schülerstadien müssen wir durch unsere Fantasie richtig interpretieren. Ah. ... Dattatreya spezifiziert im Folgenden die Yogawege. :)
- Die Schülerstadien müssen wir durch unsere Fantasie richtig interpretieren.
-
Messages and ratings