Philosophy ▸ Sanskrit and Devanagari ▸ Sanskrit Metren
Texten, wodurch sie sowohl eine meditative als auch ästhetische Wirkung entfalten. Sie unterscheiden sich [...] daher nach die 5. Silbe. Wie beim Śālinī trennt sie die letzten 7 Silben ab. Das gesamte Pāda besteht
My AYI
oder beim Schlafen eingeklemmt wird, staut sie sich. Sie wird deshalb Richtung Herz herausmassiert und [...] oder beim Schlafen eingeklemmt wird, staut sie sich. Sie wird deshalb Richtung Herz herausmassiert und [...] die andere fasst. Dann ist das auch eine Bindung. Sie wird im Sanskrit eher mit Baddha bezeichnet. Sicher
Philosophy ▸ Online Satsang
finden und Dich mit ihr zu verbinden. Dafür nimmt sie Dich mit auf eine Reise zu Deinem Lebensbaum. Das
Ulm
Jede*r Übende führt die Bewegungen in der für ihn*sie passenden Form aus. Tauche ganz in den Rhythmus ein
Philosophy ▸ Source texts and Sanskrit ▸ Mantra
asti 3rd person singular as verb er / sie / es ist as verb sein naḥ plural dative [...] asti 3rd person singular as verb er / sie / es ist as verb sein naḥ 1st person [...] asti 3rd person singular as verb er / sie / es ist as verb sein naḥ plural dative
Philosophy ▸ Sanskrit and Devanagari ▸ Sanskrit Metren
Diphthonge, diese werden immer lang gesprochen, da sie sich aus Verschmelzung von zwei Vokeln bilden lassen: [...] dem Konsonanten ein folgendes “h”. Beachte, dass sie als ein Konsonant gelten. Bei der Aussprache soll [...] wir auch 5 Anunāsika-Laute - und bekommen sie hier auch: ṅ: Guttural ñ: Palatal ~i~